SC Gresaubach, einer der Gewinner-initiative „Unsere Vereinsheimwerker“

der Firma WÜRTH

Zur Entgegennahme unseres Gewinnes machten wir, als Vertreter des SC Gresaubach uns am 17.11 morgens um 4:30 Uhr auf den Weg nach Berlin.

Um 13.50 Uhr war endlich Ankunft am Berliner Hauptbahnhof! Nach der kurzen Fahrt mit der S-Bahn zum Hotel und einchecken in dem selbigen ging es gleich los um die Stadt zu erkunden…

Nach Brandenburger Tor, rotem Rathaus, Fernsehturm, Hackeschen Höfen, Original Berliner Currywurst und zum Abendessen noch einen Klasse Kebab Teller mitten in Berlin. Mit dem Wissen das uns noch ein langer nächster Tag bevor stand, fielen wir danach gleich ins Bett.

Am nächsten Morgen ging es gestärkt nach dem Frühstück weiter zur Gedäschniskirche und zum Frühschoppen ins KaDeWe!

Jetzt um 13:30 fing der offizielle Teil der Veranstaltung an!

Nach dem Treffen in der Hotellobby mit den anderen Gewinnern und Vertreter der Firma WÜRTH und dem Jury Mitglied CACAU sowie Vertretern der Firma LOBECO ging es pünktlich um 14 Uhr mit dem Bus los. Einmal quer durch Berlin zum Repräsentanz Haus der Firma WÜRTH! Hier am Wannsee angekommen wurden wir von der Familie in Vertretung von Maria (Enkelin des Firmengründers) und ihrem Ehemann Christian Würth sehr freundlich empfangen!

Nachdem dann auch die offiziellen Vertreter des DFB in Vertretung von Vizepräsidenten Ronny Zimmermann und Steffen Schneeglath eingetroffen waren konnte mit der Siegerehrung begonnen werden.

Nacheinander wurden die Projekte anhand der eigesendeten Videos der Gewinnervereine vorgestellt und die Gewinne überreicht! Außer dem Scheck durften wir uns noch über 2 Trikots der Deutschen Nationalmannschaf, eines mit Unterschriften der Mannschat das andere mit Sonderbeflockung, freuen. Diese werden einen Ehrenplatz in unserem Clubheim erhalten!

Nachdem wir uns etwas mit Häppchen und Getränken gestärkt hatten, ging es gegen 17 Uhr zum Berliner Olympiastadion, wo uns eine sehr interessante, kurzweilige Stadionführung erwartete.

Besonders schön war es für alle Gewinnervereine als beim Betreten des Innenraumes des Stadions auf der LED-Anzeige, an der normal die Werbung läuft, die VEREINSHEIMWERKER mit Aufzählung der Vereinsnamen eingeblendet wurde!! Diese Aktion machte uns bewusst was wir mit unseren Vereinen geleistet hatten und uns besonders Stolz unseren Verein hier vertreten zu dürfen!

Jetzt war es aber an der Zeit uns auf das Spiel einzustimmen. Im VIP Bereich konnten wir viele interessante Menschen sehen und kennenlernen. Auch hier war bestens für uns gesorgt. An reservierten Tischen konnten wir noch was essen und trinken bevor es raus zum „Auswärtsspiel“ der deutschen Mannschaft ging.

Nach dem leider verlorenen Spiel konnten wir wieder mit sehr interessanten Menschen reden und fachsimpeln. Gegen 0:00 Uhr ging es wieder zurück zum Hotel und damit war auch leider der offizielle Teil der Veranstaltung vorbei.

Nach einem kleinen Umtrunk war  dann für uns auch Schluss mit Lustig da um 10 Uhr bereits wieder die Heimreise mit dem Zug bevorstand.

Fazit wir haben Tolle Menschen kennenglernt und Freundschaften geschlossen besonders die Vertreter von der SG Rotation Prenzlauer Berg Vivian Schwirtz und ihren Ehemann die wir sicherlich wieder treffen werden!

Ein ganz besonderer Dank geht aber an den DFB und die Firma WÜRTH die dieses überhaupt möglich gemacht haben.

Besonders Maria und Christian Würth hatten es uns leicht gemacht uns wohlzufühlen. Wir wurden wie Freunde empfangen und fühlten uns auch so!

Aber auch nicht zu vergessen sind alle die die am Projekt Renovierung Clubheim in irgendeiner Weise sich beteiligt haben. Ob mit Spenden oder helfenden Händen, ohne euch wären wir nicht nach Berlin!

Wir waren stolz und es war uns eine Ehre euch in Berlin vertreten zu dürfen!

Als letztes bleibt uns einfach DANKE zu sagen.

Ausgezeichnet in Berlin: die Gewinner der Würth-Aktion "Unsere Vereinsheimwerker".

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zusammen mit seinem Partner Würth im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin die Gewinner der Initiative "Unsere Vereinsheimwerker" für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Die Aktion wurde im Jahr 2022 ins Leben gerufen und ermöglicht es Amateurfußballvereinen, ihre Infrastruktur zu verbessern und Einrichtungen zu renovieren oder auszubauen.

Auswahlkriterien für die prämierten Projekte waren Nachhaltigkeit, Kreativität, handwerklicher Anspruch, Qualität und Nutzen für den Verein. Mehr als 500 Amateurvereine meldeten sich für die Kampagne an. In einem Onlinevoting wurden die besten 100 Vereinsprojekte ermittelt, die jeweils zum Start eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000 Euro erhielten.

Nach Abschluss der Projektumsetzungen kürte eine hochkarätige Jury, in der unter anderem die drei Ex-Nationalspieler*innen Jens Nowotny, Cacau und Renate Lingor sowie eFootball-Nationalspieler "DullenMIKE" vertreten waren, die besten zehn Projekte. Diese Vereine wurden bei der offiziellen Preisverleihung am vergangenen Samstag im Würth Haus Berlin ausgezeichnet und erhielten jeweils weitere 10.000 Euro zur Unterstützung ihrer Projekte. Ausgewählt wurden der FC Billingsbach , TSV Dünsbach , Sportclub Gresaubach , TSV Neudenau , SC Batavia 72 Passau , TV Aldingen , Sportfreunde Widdern , JFV Hunsrückhöhe Morbach , SG Rotation Prenzlauer Berg und die Turngemeinde Essen-West

Unsere beiden aktiven Mannschaften in der Saison 2023/24

SG Saubach I
Hinten v.l.n.r.: Adam Marek (Betreuer), Johannes Müller, Sebastian Kaschubowski, Roman König, Lennard Scherer, Maurice Perius, Oliver Heckmann (TW-Trainer).
Mitte v.l.n.r.: Christoph Rau (Trainer), Lukas Müller, Manuel Skorupa, Marvin Poss, Michael Rödel, Sascha Krauß, Peter Herrmann (Trainer). 
Vorne v.l.n.r.: Luca Thies, Oskar Bugaj, Amon Gadell, Leo Wagner, Tino Bonner, Carsten Petry, Lukas Warken, Yannick Baltes.

SG Saubach II
Hinten v.l.n.r.: Manu Warken (Trainer), Kevin Dill, Jannik Fries, Alex Clodo, Maxi Balzert, Michael Hambuch, Kevin Niesen, Christian Kirch (Trainer). 
Vorne v.l.n.r.: Nils Debold, Christian Becker, Robin Hellbrück, Johannes Schneider, Sascha Henning, Daniel Meng, Calin Vladescu, Thomas Jung.

 

Aktuellste Informationen

zu den Jugendmannschaften

in der nächsten Saison 2022/23

beim SC Gresaubach und in der JSG Lebach

 

Hier ist der zugehörige Link :              Jugend

SG Saubach - 2 Vereine 1 Liebe

SC 1930 Gresaubach e.V.