Samstag, 27.05.23, in Gresaubach (30. und letzter Spieltag)
SG Saubach I – SV Furpach 2:1
Torschützen: Pascal Dellwo, Deniz Egilmez
Sonntag, 21.05.23, in Schwarzenbach (29. Spieltag)
SV Schwarzenbach – SG Saubach I 1:2
Torschützen: Sascha Krauß, Manuel Skorupa
Mittwoch, 17.05.23, in Rohrbach (28. Spieltag)
SV Rohrbach – SG Saubach I 2:0
Sonnatag, 14.05.23, in Hangard (27. Spieltag)
Svgg. Hangard – SG Saubach I 0:5
Zum Auftakt der Serie von drei Auswärtsspielen und der englischen Woche gastiert unsere erste Mannschaft beim Tabellenschlusslicht in Hangard. Unsere Jungs waren bemüht, das Spiel an sich zu ziehen und hatten insbesondere im ersten Durchgang mehr Ballbesitz und ein klaren Chancenplus. Zwar ging man nach einem schönen Eckball von Kapitän Carsten Petry durch Manuel Skorupa in Führung und konnte durch Michael Rödel nach Vorlage von Sascha Krauß nachlegen, jedoch brachte auch eine 2:0 Halbzeitführung keine wirkliche Ruhe in das eigene Spiel. Im Gegenteil ließ man ein Aufbäumen der Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit zu. In den entscheidenden Momenten war jedoch Torwart Tino Bonner zu Stelle und entschärfte einige sehr gefährliche Situationen. Erst durch das Tor von Patrick Kirsch (70.) auf Vorlage von Pascal Dellwo gelang es, Hangard den Stecker zu ziehen. Durch den Doppelpack von ebenjenem Pascal Dellwo (77.+ 88.) auf Vorlage von Sascha Krauß und Patrick Kirsch konnte man das Ergebnis noch in die Höhe schrauben. Torschützen: Manuel Skorupa, Michael Rödel, Patrick Kirsch, Pascal Dellwo (2).
Sonntag, 07.05.23, in Niedersaubach (26. Spieltag)
SG Saubach I – FC Freisen 2:3
Torschützen: Sascha Krauß, Manuel Skorupa
Sonntag, 30.04.23, in Gresaubach (25. Spieltag)
SG Saubach I – SV Hellas Bildstock 0:1
Im direkten Duell der Tabellennachbarn bot sich unserer SGS die Chance, an den Gästen vorbeizuziehen und bis auf einen Punkt auf den Stadtrivalen Lebach heranzurücken. Entsprechend motiviert ging man in die Partie und lieferte über die gesamte Spielzeit mit guter Moral ein vorzeigbares Spiel ab. Zwar hatten die Gäste mehr Ballbesitz, gefährliche Chancen ergaben sich aber dennoch meist erst nach langen Bällen über außen. Einen ebensolchen gelang es in der 56. Minute nicht zu verteidigen, sodass in der Folge eines scharf hereingespielten Passes das 0:1 für die Gäste fiel. In der Folge hatten unsere Jungs zwar vereinzelt Chancen – die Beste durch Patrick Kirsch nach schönem Lauf mit sauberer Hereingabe über den linken Flügel – der Ausgleichstreffer fiel jedoch nicht mehr. So blieb es bei 0:1, weshalb man sich aufgrund der Siege der weiteren Konkurrenz nunmehr mit Platz 8 begnügen muss.
Freitag, 21.04.23, in Blieskastel (24. Spieltag)
SC Blieskastel-Lautzkirchen – SG Saubach I 3:5
Das Auswärtsspiel im Bliesgau begann wie gemalt für unsere SG Saubach. Nach dem Anstoß gelangte der Ball über zwei Stationen zu Amon Gadell, der bediente mit einer gut getimten Flanke Sascha Krauß, der wiederum zur frühen Führung einnickte. Nur wenige Minuten später musste man jedoch in der 9. Minute nach einem Moment der Unachtsamkeit den Ausgleich hinnehmen, den jedoch in der 15. Minute erneut Sascha Krauß und in der 17. Minute Amon Gadell in die erneute Führung für unsere Jungs umwandelten. Das größte Manko der ersten Halbzeit war die mangelhafte Chancenverwertung. Kurz nach dem Seitenwechsel traf in der 50. Minute Pascal Dellwo im zweiten Anlauf nach einer Vorlage von Amon Gadell nun auch selbst und stellte auf 1:4. Nach einem Ballverlust in der Umschaltbewegung trafen die Hausherren noch zum 2:4 und durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit zum Endstand, da zwischenzeitlich aber nach einem Eckball der just eingewechselte Luca Beckstein den Ball über die Linie drückte, wurde es auch dadurch nicht mehr spannend. Torschützen: Sascha Krauß (2), Amon Gadell, Pascal Dellwo, Luca Beckstein.
Sonntag, 16.04.23, in Gresaubach (23. Spieltag)
SG Saubach I – VfB Theley 2:2
Das Heimspiel gegen die Gäste aus Theley bot Licht und Schatten bei der Leistung unserer SGS. Man kam sehr gut ins Spiel und dominierte in der ersten Halbzeit. Theley ließ sich tief fallen, wodurch unsere Jungs ihr Aufbauspiel in Ruhe aufziehen konnten und bereits früh zu sehr guten Torchancen kamen. Bereits in der 12. Minute traf Pascal Dellwo zur Führung. Trotz weiterer Gelegenheiten, unter anderem durch Patrick Kirsch per Kopf, dauerte es bis zur 40. Minute, ehe Daniel Pfeffler den VfB-Keeper umspielte und zum zweiten Tor des Tages einschob.
In der zweiten Halbzeit jedoch wandelte sich das Spiel. Theley agierte offensiver und das Aufbauspiel gelang unserer Elf zunehmend schlechter. Infolge einer der zahlreichen Standards fiel in der 63. Minute zunächst der Anschlusstreffer und in der 78. Minute durch einen sehenswerten Distanzschuss der Ausgleich für die Gäste. Trotz weiterer beidseitiger Chancen blieb es bei dem Ergebnis und damit einer Punkteteilung. Aufgrund des extremen Einbruchs in der zweiten Hälfte spiegelte das Ergebnis den Spielverlauf jedoch sehr gut wider. Torschützen: Pascal Dellwo, Daniel Pfeffler.
Montag, 10.04.23, in Aschbach (22. Spieltag)
SG Thalexweiler/Aschbach – SG Saubach I 2:1
Torschütze: Sascha Krauß.
Sonntag, 02.04.23, in Niedersaubach (21. Spieltag)
SG Saubach I – FC Palatia Limbach 4:2
Im ersten Heimspiel der Rückrunde in Niedersaubach traf unsere SGS auf den wiedererstarkten FC Palatia Limbach. Aufgrund eines schläfrigen Beginns seitens der Hausherren gingen die Gäste bereits nach 10 Minuten mit einem und nach 36 Minuten mit zwei Toren in Führung – eine erste Hälfte zum Vergessen.
Ganz anders jedoch das Auftreten nach dem Seitenwechsel. Die Halbzeitansprache der Trainer Herrmann/Baier schien zu fruchten und so läutete in der 59. Minute Marvin Poß per Kopf eine fulminante Aufholjagd ein. In der Folge gab es für die Gäste kaum gefährliche Chancen, während auf der anderen Seite unsere Offensive immer besser ins Rollen kam. In der 70. Minute egalisierte zunächst Sascha Krauß nach freundlicher Unterstützung der gegnerischen Verteidigung den Rückstand. Sieben Minuten später gingen unsere Jungs dann nach einer Flanke von Amon Gadell und einer missglückten Abwehraktion der Gäste erstmals in Führung. Wiederum sieben Minuten später, in der 84. Minute, stand Deniz Egilmez nach schöner Vorarbeit von Pascal Dellwo am langen Pfosten ganz frei und schob zum 4:2 ein.
Glückwunsch an die Mannschaft, der es gelang, im zweiten Durchgang den Schalter umzulegen und durch eine Willensleistung weitere drei Punkte einzustreichen.Torschützen: Marvin Poß, Sascha Krauß, Deniz Egilmez, Eigentor von Dennis Fuss, FC Limbach.
Freitag, 24.03.23, in Lebach (20. Spieltag)
SG Lebach/Landsweiler – SG Saubach I 1:2
Pünktlich zum Stadtderby fand unsere SGS zu ihrer Form von vor der Winterpause zurück und siegte in Lebach verdient mit 2:1. Es entwickelte sich von Beginn an ein
ansprechendes Spiel, wobei gefährliche Chancen in der Anfangsphase selten waren. Zur Freude aller Grün-Weißen verwertete Patrick Kirsch in der 38. Minute nach einem schnellen Angriff über links die
schöne Vorlage von Deniz Egilmez zur 1:0 Führung. Die Gastgeber kamen bis auf wenige Distanzschüsse, die zumeist von unserer aufmerksamen Abwehr geblockt wurden, oder nach Standards kaum zu
gefährlichen Aktionen. Dennoch traf Dominik Jäckel kurz vor der Halbzeit durch einen Schuss aus dem Rückraum zum Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit hatte Lebach dann mehr Spielanteile, konnte aber durch eine geschlossene und resolute Verteidigung unserer Jungs keinen weiteren Treffer mehr erzielen. Auf der anderen Seite
erarbeitete sich unsere SGS durch Konter, oftmals über Amon Gadell und Pascal Dellwo, hochkarätige Torchancen. Es blieb jedoch Sascha Krauß vorbehalten, in der 89. Minute nach schönem Lauf über
rechts und sicherem Abschluss das zweite Tor zu erzielen und damit den Derbysieg klarzumachen. Torschützen: Patrick Kirsch, Sascha Krauß.
Sonntag, 19.03.23, in Gresaubach (19. Spieltag)
SG Saubach I – FC Hertha Wiesbach II 2:3
Zum Abschluss der englischen Woche traf unsere SGS auf die zweite Mannschaft aus Wiesbach. Beide Mannschaften erwischten jedoch keinen guten Tag, sodass die meisten Tore aus individuellen Fehlern resultierten. Zum Leidwesen aller grün-weißen konnten die Gäste davon gleich drei Stück zählbar verwerten. So musste man sich trotz anfänglicher Führung und zahlreicher hochprozentiger Torchancen, meist direkt oder indirekt inszeniert durch Amon Gadell und unter Mitwirken von Sascha Krauß, dem Gegner aus Wiesbach mit 2:3 geschlagen geben. Torschützen: Amon Gadell, Sascha Krauß.
Mittwoch, 15.03.23, im Schottenstadion (vom 17. Spiletag)
SG Saubach I – FSG Schiffweiler/Landsweiler 1:1
Unter der Woche empfing unsere erste Mannschaft die FSG aus Schiffweiler/Landsweiler-Reden. Gegen den Tabellendritten wollte man nach der Steigerung in Marpingen nun den ersten Sieg der Rückrunde einfahren.
Unsere Jungs starteten auch gut ins Spiel und hatten bereits früh nach einer guten Aktion über außen und einem schönen Pass in die Mitte durch den einlaufenden Michael Rödel eine gute Chance auf die Führung. Sein Abschluss verfehlte jedoch knapp das Tor der Gäste. In der 30. Minute machte es Carsten Petry in einer ähnlichen Situation auf Vorlage von Pascal Dellwo dann besser und traf zum 1:0. Gleichwohl Schiffweiler defensiv deutliche Schwächen offenbarte, so waren die Gäste offensiv bemüht und kamen in der 34. Minute durch einen mustergültigen Konter zum Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit teils hochkarätigen Torchancen auf beiden Seiten, wobei in der restlichen Spielzeit kein weiteres Tor mehr fallen sollte. Folgerichtig blieb es bei der Punkteteilung.
Sonntag, 12.03.23, in Marpingen (18. Spieltag)
SG Marpingen-Urexweiler I – SG Saubach I 0:0
Nach der Auftaktniederlage gegen den Tabellenführer und einem verschobenen Spiel am vergangenen Sonntag traten unsere Jungs der SGS am dritten Spieltag der Rückrunde beim Tabellenzweiten in Marpingen an.
Von Beginn an entwickelte sich ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, aber mit keiner klaren Überlegenheit einer Mannschaft. Die beiden größten Chancen hatten in der ersten Halbzeit jedoch klar die Gastgeber, die zwei Mal nach frühem attackieren alleine vor dem Kasten von Keeper Tino Bonner standen. Dieser blieb jedoch entschlossen, parierte zunächst glänzend und verhinderte bei der zweiten Chance im Verbund mit Marvin Poß die Führung der Hausherren. Auf der anderen Seite hätte unsere SGS den Tempovorteil in der eigenen Offensive beinahe auf Vorlage von Amon Gadell durch Patrick Kirsch veredelt, der Querpass kam jedoch etwas zu steil.
In Halbzeit zwei setzte sich das Spiel in gleicher Manier fort. Marpingen kam insbesondere nach Eckbällen zu Chancen, während unsere Jungs ihr Heil in Steckpässen auf Sascha Krauß und Amon Gadell durch die Lücken in der Abwehr suchten. Leider aus Sicht der SGS wurde in vielversprechenden Situationen auf Abseits entschieden, sodass nach 90 Minuten ein torloses Unentschieden zu Buche steht.
Ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften nach diesem Spiel zufrieden sein sollten. Auf beiden Seiten gab es hochkarätige Chancen, dennoch konnte sich keine Mannschaft einen eindeutigen Vorteil verschaffen. Nichtsdestotrotz sammelt unsere SGS die ersten Punkte im Kalenderjahr und kann mit einem guten Gefühl in die englische Woche starten.
Sonntag, 26.02.23, in Merchweiler (Rückrunde - 16. Spieltag)
SV Merchweiler – SG Saubach I 4:0
Am 16. Spieltag der laufenden und dem ersten im neuen Jahr, gastierte unsere SGS beim Klassenprimus in Merchweiler.
Die Gastgeber waren von Anfang an bemüht, vor heimischem Publikum dominant aufzutreten, was mit zunehmender Spielzeit auch immer besser gelang. Zwar hielten unsere Jungs im ersten Durchgang gut dagegen und ließen wenige Chancen zu, mussten aber dennoch mit einem 1:0 Rückstand nach einem Eckball in die Pause gehen.
In Halbzeit zwei sah man sich dann einem immer ballsichereren Tabellenführer gegenüber, der durch drei Tore zwischen der 59. und der 64. Minute das Spiel entschied. Durch wenige Gegenstöße, wie beispielsweise durch Deniz Egilmez in der Schlussphase, hätte man das Ergebnis etwas beschönigen können, allerdings sollte auch dies an diesem Tag nicht gelingen.
Trotz eines über weite Strecken engagierten Auftretens ist das Ergebnis durch die Feldüberlegenheit der Gastgeber leistungsgerecht.
Sonntag, 13.11.22, in Furpach
(15. und letzter Spieltag vor der Winterpause)
SV Furpach – SG Saubach I 3:3
Zum letzten Spieltag der Hinrunde gastierte unsere Erste beim Aufsteiger SV Furpach. Unsere Jungs kamen nur schwer ins Spiel, erzielten in der 22. Minute jedoch durch Manuel Skorupa die Führung. Dieser setzte den gegnerischen Torhüter unter Druck und zwang ihn zu einem Pressschlag, der letztlich in den Maschen der Furpacher endete. Postwendend fiel in der 29. Minute jedoch infolge eines Elfmeters bereits der Ausgleich.
Kurz nach dem Seitenwechsel war es zunächst Kapitän Carsten Petry, der nach schöner Vorarbeit von Amon Gadell zur erneuten Führung vollendete. Knapp 10 Minuten später erhöhte Sascha Krauß zum 3:1 aus Saubacher Sicht. Es dauerte bis zur 85. Minute, in der Furpach erst nach einem Eckball zum 2:3 und kaum zwei Minuten später doch noch den Ausgleich erzielte. Torschützen: Manuel Skorupa, Carsten Petry, Sascha Krauß.
Trotz der eigenen Bemühungen schaffte man es nicht, den Aufsteiger auf dessen Platz das eigene Spiel aufzudrücken und die Führung ins Ziel zu bringen. So überwintert man nach einer insgesamt positiv zu bewertenden Hinrunde auf Platz 6. Wir bedanken uns bei unseren Anhängern für die Unterstützung in der Hinrunde und wünschen allen eine erholsame Winterpause.
Sonntag, 06.11.22, in Gresaubach (14. Spieltag)
SG Saubach I – SV Schwarzenbach 0:0
Montag, 31.10.22, in Gresaubach (13. Spieltag)
SG Saubach I – SV Rohrbach 5:1
Ein verdienter Sieg für unsere SGS. Dabei kamen die Gäste aus Rohrbach in den ersten Minuten gut ins Spiel. Es entwickelte sich ein munteres hin und her, allerdings mit nur wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase übernahmen unsere Jungs dann jedoch das Zepter und fuhren durch Amon Gadell und Pascal Dellwo mehrere gefährliche Offensivaktionen. In der 27. Minute war es dann Sascha Krauß, der nach überlegter Vorarbeit von Gadell aus spitzem Winkel zum ersten Tor des Tages traf. Kurz vor der Halbzeit belohnte sich Vorlagengeber Gadell dann selbst mit einem platzierten Abschluss nach einem Gewaltmarsch über gut 50 Meter durch die gegnerischen Reihen und erhöhte in der 40. Minute zum 2:0.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete unsere Elf weiterhin das Spiel. Etwas überraschend, kam daher der Anschlusstreffer in der 56. Minute. Fataler Weise verletzte sich bei dieser Aktion jedoch unser Torhüter Christoph Rau. Wir wünschen ihm eine gute Besserung und eine schnelle Genesung! Nach der Unterbrechung ließen unsere Jungs jedoch nichts anbrennen, ließen die Gäste laufen und erhöhten durch Krauß und Dellwo – jeweils auf Vorlage von Gadell – und durch Egilmez in Eigenleistung noch auf 5:1. Torschützen: Sascha Krauß (2), Amon Gadell, Pascal Dellwo, Deniz Egilmez.
Sonntag, 23.10.22, in Gresaubach (12. Spieltag)
SG Saubach I – Svgg. Hangard 3:0
Ein weiterer Sieg im Duell gegen das Tabellenschlusslicht aus Hangard. Dabei starteten unsere grün-weißen bereits in der siebten Minute mustergültig ins Spiel, als Manuel Skorupa nach einer Ecke von Amon Gadell richtig stand und zum 1:0 einnickte. In der Folge taten sich unsere Jungs jedoch schwer. Hangard war über weite Strecken der Partie die Bemühung anzumerken, letztendlich fehlte es bei den Offensivbemühungen der Gäste aber zu oft an der nötigen Präzision. Unsere Jungs taten sich auf der anderen Seite schwer mit einem offensiv ausgerichteten Gegner. So dauerte es bis zur 59. Minute, in der Daniel Pfeffler ebenfalls per Kopf zum zweiten Streich traf. Nach erfolgtem Anstoß von Hangard eroberte man sich schnell den Ball und kam so praktisch in derselben Minute auch noch zum dritten Tor des Tages durch Pascal Dellwo. Im Anschluss fiel gar noch das vierte Tor durch Daniel Pfeffler für unsere Mannen - dieses wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nachträglich aberkannt. Torschützen: Manuel Skorupa, Daniel Pfeffler, Pascal Dellwo.
Sonntag, 16.10.22, in Freisen (11. Spieltag)
FC Freisen – SG Saubach I 1:2
Am elften Spieltag erwartete unsere erste Mannschaft der Tabellennachbar aus Freisen im dortigen Bruchwaldstadion. Mit einem Sieg hätte man die Chance, den Anschluss an die direkten Vordermannschaften zu halten und gleichzeitig den Abstand zur zweiten Tabellenhälfte zu vergrößern.
Trotz der zweifelsohne vorhandenen Motivation gestaltete sich das Spiel schwierig für unsere Elf. Man fand trotz großer Räume im Mittelfeld nur selten spielerische Lösungen im eigenen Spielaufbau. Die wenigen, etwas besser gespielten Offensivaktionen konnte man nicht konsequent in gefährliche Abschlüsse ummünzen. Nichtsdestotrotz brachte in der 21. Spielminute ein schöner Tiefenlauf von Pascal Dellwo auf direkte Vorlage von Daniel Pfeffler den Führungstreffer. Eine wesentliche Entlastung war in der Folge jedoch nicht zu spüren. So nutzte in der 36. Minute der am Sechzehner sträflich freistehende Patrick Clos seine Chance zum Ausgleich.
In Halbzeit zwei forcierten die Gastgeber ihre Offensivbemühungen und hatten sehr gute Chancen auf die Führung. Die mangelhafte Chancenverwertung der Heimmannschaft nahm in der 73. Minute Patrick Kirsch zum Anlass einer Demonstration in puncto Effizienz, als er in der zweiten Welle nach einem Eckball zur erneuten Führung für unsere Farben traf. Trotz weiterer wütender Angriffe der Freisener blieben unsere Jungs in Halbzeit zwei ohne Gegentor und durften so nach 90 Minuten drei weitere Punkte feiern. Torschützen: Pascal Dellwo, Patrick Kirsch.
Mit diesem insgesamt sehr glücklichen Sieg fanden unsere Jungs wieder Anschluss an ihre starke Serie von vor dem zehnten Spieltag.
Sonntag, 09.10.22, in Bildstock (10. Spieltag)
SV Hellas Bildstock – SG Saubach I 2:1
Der zehnte Spieltag führte unsere erste Mannschaft zum Tabellenzweiten nach Bildstock. Erwartungsgemäß versuchten die Gastgeber spielerisch dominant aufzutreten und hatten dementsprechend vor allem in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel. In der 22. Minute war es Julian Kriesch, der nach einem missglückten Abschluss am schnellsten schaltete und im zweiten Anlauf zur Führung traf. Im weiteren Verlauf waren unsere Jungs bemüht, sich Spielanteile zu erarbeiten, kamen aber aufgrund etlicher unglücklicher Entscheidungen in der Offensive, kaum zu Abschlüssen. Besser machte es in der 35. Minute erneut Bildstocks Stürmer Kriesch, der sich in unserem Aufbauspiel den Ball eroberte und mit dem darauffolgenden Abschluss die Führung auf zwei Tore ausbauen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Bildstock noch die Chance, per Elfmeter auf drei Treffer aufzustocken, nutzte diese aber nicht, weshalb es mit nur zwei Toren Unterschied in die Halbzeit ging.
Nach dem Seitenwechsel zeigten unsere Jungs ein neues Gesicht. Mit zunehmender Spielzeit schaffte man es mehr und mehr, den Gegner unter Druck zu setzen und eigene Torchancen zu kreieren. Das neugewonnene Selbstvertrauen konnte Sascha Krauß bereits in der 54. Minute aus spitzem Winkel in den Anschlusstreffer ummünzen. In der Folge gelang es leider nicht, die eigenen Chancen zu nutzen. Gleichzeitig musste man weiterhin die Angriffe der Heimmannschaft abwehren. Beiden Mannschaften gelang kein weiteres Tor mehr und somit blieb es bei einem Endstand von 2:1 zugunsten der Gastgeber. Torschütze: Sascha Krauß.
Mit der 89. Minute fand eine im Grunde fußballerisch ansprechende Partie bedauerlicherweise einen unrühmlichen Abschluss. Nach einem Eckball prallten in einem Luftzweikampf unser Verteidiger Marvin Poß und der Bildstocker Spielmacher Lukas Schweitzer mit den Köpfen zusammen. Schweitzer musste noch vor Ort im Krankenwagen behandelt werden. Poß wurde mit einer Platzwunde ins Krankenhaus gebracht. Beiden Spielern an dieser Stelle eine gute Besserung und vor allem eine schnelle Genesung!
Sonntag, 02.20.22, in Niedersaubach (09. Spieltag)
SG Saubach I – SC Blieskastel-Lautzkirchen 3:2
Im strömenden Regen in Niedersaubach fahren unsere Jungs im heimischen Bohlen-Stadion die nächsten drei Punkte ein.
Die Partie startete furios und war in der ersten Halbzeit durch zahllose Torchancen unserer SGS geprägt. Man erarbeitete sich sehr gute Gelegenheiten, ließ jedoch im entscheidenden Moment die letzte Präzision vermissen. Die Gäste hielten mit langen Bällen aus der Abwehr heraus entgegen und erhofften sich Möglichkeiten durch frühes Zustellen von Abstößen und Einwürfen. Unsere Defensivabteilung fand jedoch immer wieder Wege, diese Situationen spielerisch zu lösen. Aufgrund mangelhafter Chancenverwertung bei gleichzeitig konzentrierter Defensivarbeit ging es torlos in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Im Gegensatz zum ersten Durchgang machte es jedoch Sascha Krauß bereits in der 50. Minute besser als zuvor und traf mit einem abgefälschten Schuss zur 1:0 Führung. Allerdings schafften es nicht nur unsere grün-weißen, sondern auch die Gäste ihre Chancen besser zu nutzen. Nur sechs Minuten später kam es so zum Ausgleich. In der Folge kam Blieskastel trotz der weiterhin bestehenden Überlegenheit unserer Jungs vermehrt zu Torchancen, scheiterte aber an unserem Keeper Christoph Rau. Als zunächst in der 79. Minute Pascal Dellwo und in der 89. Minute der kurz zuvor eingewechselte Deniz Egilmez zum zweiten und dritten Tor für unsere Farben trafen, schien der Sieg so gut wie sicher. Jedoch kamen die Gäste in einer kuriosen und unübersichtlichen Situation nach einem Eckball doch noch zum erneuten 3:2-Anschlusstreffer, jedoch kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie und es blieb bei diesem Spielstand. Torschützen: Sascha Krauß, Pascal Dellwo, Deniz Egilmez.
Nach einem spielerisch nicht immer hochklassigen, aber aufgrund der Vielzahl an Torchancen mit Sicherheit spannenden Fußballspiel dürfen unsere Jungs weitere drei Punkte auf ihr Konto verbuchen.
Sonntag, 25.09.22, in Theley (08. Spieltag)
VfB Theley – SG Saubach I 1:1
Am Sonntag, 25.09.22, war unsere Verbandsliga-Elf um Peter Herrmann und Mike Baier beim VfB Theley zu Gast. Bei herbstlichen Temperaturen, nasskaltem Wetter und schlechtem Geläuf war bereits vor der Begegnung klar, dass es sicherlich eine schwierige Aufgabe für unsere Mannschaft werden wird. Trotz kurzfristigen Ausfällen von Manuel Skorupa, Hannes Müller und Christoph Rau, lieferten unsere Jungs einen engagierten Auftritt ab. Nach den letzten vier Siegen wollte man unbedingt punkten, um den Tabellenplatz festigen zu können.
Zu Beginn der Partie merkte man den Hausherren an, dass sie die Punkte im Schaumbergstadion behalten wollten. Die SG Saubach hatte jedoch die deutlich besseren
Torchancen. Bis kurz vor Ende der ersten Hälfte konnten jedoch diese Chancen nicht in Tore umgemünzt werden. So war es Sascha Krauß, der in der 43. Spielminute den Führungstreffer für unsere Farben
erzielte. Ausgangspunkt war ein Freistoß aus guter Position. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung durchaus verdient. Mit dem 0:1 ging es dann in die Halbzeit.
Nach der Pause drehten die Theleyer dann etwas auf und kamen zu Torchancen. Diese parierte Matthias Mergen, der aufgrund des Ausfalls von Christoph Rau ins Tor musste, mit Bravour. Die Jungs der SG
Saubach verteidigten nun mit allen Kräften, um die Angriffe der Heimmannschaft abzuwehren.
Dies gelang bis zur 85. Minute. Yannic Schütz war es, der sich auf der Außenbahn durchtankte und den Ball ins Tor lenkte. Dies war zeitgleich der Endstand der Partie. Nichtsdestotrotz ein guter
Auftritt unserer Elf. Torschütze: Sascha Krauß.
Mittwoch, 21.09.22, in Niedersaubach
Sparkassen-Pokal-Saar 2022/23 (Runde 4 - Nordsaar)
SG Saubach I – FV Eppelborn 2:7
Torschützen: Pascal Dellwo, Sascha Krauß
Samstag, 17.09.22, in Gresaubach (07. Spieltag)
SG Saubach I – SG Thalexweiler-Aschbach 2:1
Zum Auftakt des Erntedankfestes begrüßten wir am 17.09.22 die SG Thalexweiler-Aschbach zum Derby im Schottenstadion. Bereits in der sechsten Spielminute traf Alexander Herz zur frühen Führung. Nach dieser kalten Dusche waren unsere Jungs bemüht, konnten in der ersten Hälfte aber keine zwingende Überlegenheit herstellen. Torchancen ergaben sich für unsere Offensive in Person von Daniel Pfeffler und Amon Gadell nach schnellen Umschaltmomenten, von denen aber keine verwertet werden konnte. So ging es mit einer zu dem Zeitpunkt nicht unverdienten Gästeführung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel zeigten unsere grün-weißen sich dann von ihrer besseren Seite. Auch die zweite Halbzeit startete furios, als wiederum nach nur sechs gespielten Minuten Sascha Krauß den Rückstand egalisierte. Krauß sorgte mit dem richtigen Riecher für einen verunglückten Rückpass der SG Thalexweiler-Aschbach und mit coolem Abschluss im eins gegen eins für den Ausgleich. In der Folge gewann man mehr Sicherheit im Aufbauspiel und kam vermehrt zu Standards. Die vorerst beste Chance ergab sich für Marvin Poß, der nach einem Eckball per Kopf verzog. So dauerte es bis zur 73. Minute, in der der kurz zuvor eingewechselte Pascal Dellwo im Sechzehnmeterraum mustergültig für Sascha Krauß ablegte und der den Ball zur Führung unserer SGS in die Maschen beförderte. Praktisch im Gegenzug dann der zweite Schockmoment für unsere Mannen, als der Schiedsrichter nach einer mißglückten Klärungsaktion zugunsten der Gäste auf den Elfmeterpunkt zeigte. Mit der Befürchtung, praktisch im direkten Gegenzug den eigenen Aufwand zunichte zu machen, wartete man auf die Ausführung des Strafstoßes. Sensationeller Weise entschärfte unser Keeper Christoph Rau diesen jedoch und verhinderte jegliche Chance auf einen möglichen Nachschuss, indem er das Leder festhielt. In der Folge verstärkten die Gäste ihre Offensivbemühungen auch durch einige Wechsel, jedoch blieb es dank konzentrierter Abwehrarbeit und der weiteren Fokussierung auf einer spielerischen Lösung auch schwieriger Situationen beim 2:1.
Ein aufgrund der deutlichen Steigerung in Hälfte zwei verdienter Sieg für unsere SG Saubach in einem spannenden Derby. Danke an alle, die die entsprechenden Rahmenbedingungen auch für die Feier im Anschluss im Clubheim geschaffen haben.
Sonntag, 11.09.22, in Limbach (06. Spieltag)
FC Palatia Limbach – SG Saubach I 0:3
Am sechsten Spieltag ging es für unsere SG Saubach nach Kirkel-Limbach. Man startete gut in die Partie und lieferte gerade in Halbzeit eins ein starkes Spiel. Die Gastgeber versuchten, mit Schnittstellenpässen aus dem Mittelfeld vor das Tor zu gelangen, scheiterten jedoch meist an unseren wachsamen Verteidigern, oder spätestens beim an diesem Tag glänzend aufgelegten Keeper Christoph Rau. Im Gegenzug hatte man die nötige Ruhe im Spielaufbau und erspielte sich in teils sehenswerter Manier gute Chancen mit Abschlüssen um den Sechzehner der Gastgeber. In der 20. Minute war es Amon Gadell, der zum ersten Mal für unsere grün-weißen vollendete. Bis zur Halbzeit sollte es beim Spielstand von 0:1 bleiben.
Nach dem Seitenwechsel musste unser Trainerteam Herrmann/Baier wegen einiger angeschlagener Spieler rotieren. Aufgrund der verstärkten Bemühungen der Palatia-Akteure, sich vor heimischer Kulisse nicht geschlagen zu geben, sahen die Zuschauer nun ein anderes Spiel. Unsere Jungs wurden mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr zum Verteidigen gezwungen und sahen sich einer aggressiven Offensive der Heimmannschaft gegenüberstehend. Entlastungsangriffe wurden immer seltener. Man stand aber gut und verteidigte erbittert die dünne Führung. In der 88. Spielminute kam dann die kalte Dusche für die Palatia. Deniz Egilmez war es, der den Gastgebern mit dem zweiten Treffer für unsere SGS den Wind aus den Segeln nahm. Den Schlusspunkt zum 0:3 Endstand setzte Daniel Pfeffler nach schöner Kombination im Anschluss an einen Freistoß aus dem Halbraum auf Vorlage von Egilmez.
Ein Sieg der Moral unserer Jungs, die in einem intensiven Spiel nach 90 Minuten die Nase vorne hatten. Hätte man in Halbzeit eins die Chancen konsequenter genutzt, hätte man mit Sicherheit einen entspannteren Nachmittag erlebt. So aber brachten zwei späte Tore den verdienten Sieg. Torschützen: Amon Gadell, Deniz Egilmez, Daniel Pfeffler.
Kommenden Samstag erwarten wir am Erntedankfest im heimischen Schottenstadion die SG Thalexweiler-Aschbach zum nächsten Heimderby. Wie immer freuen wir uns sehr auf zahlreiche Unterstützung zu diesem Event.
Derbysieger, Derbysieger hey, hey!
Montag, 05.09.22, in Gresaubach (05. Spieltag)
SG Saubach I – SG Lebach/Landsweiler 3:0
Am frühen Montagabend traf im heimischen Schottenstadion unsere SG Saubach im Stadtderby auf die SG Lebach/Landsweiler. Das Spiel begann mit viel Tempo und hielt bereits in der siebten Minute den ersten Treffer des Tages für die Zuschauer parat: Nach einem schön gespielten Angriff über links war es Amon Gadell, der Lebachs Keeper Ferner im Eins-gegen-Eins im kurzen Eck erwischte und zur Führung der Hausherren traf. Im Anschluss hatten die Gäste zwar mehr Spielanteile, ihre langen Bälle wurden jedoch von unseren Jungs in der Abwehr meist souverän wegverteidigt. Mit der Führung im Rücken konnte sich unsere SGS auf ihre Umschaltmomente konzentrieren und immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen. So kam nach einer guten halben Stunde Deniz Egilmez nach starkem Ballgewinn zu einer guten Chance, wobei sein Abschluss nicht den Weg ins Tor fand. Besser machte es kurz vor der Pause wiederum Amon Gadell, der erneut im direkten Duell dem Lebacher Schlussmann keine Chance ließ.
In der zweiten Hälfte brachten beide Mannschaften frische Offensivkräfte. So kam auf unserer Seite Daniel Pfeffler ins Spiel, welcher durch geschicktes und aggressives Anlaufen die Lebacher Abwehrreihe immer wieder vor Probleme stellte. Die Gäste forcierten in Halbzeit zwei ihre Bemühungen nach vorne, kamen dabei aber nie zu klaren Torchancen. Spielerische Ansätze wurden von unseren Jungs in Persona Carsten Petry und Michael Rödel meist im Keim erstickt und die wenigen Abschlüsse um den Sechzehner herum scheiterten meist entweder am stark aufspielenden Marvin Poß oder landeten dankbarerweise in den Händen von Torwart Christoph Rau. Unsererseits schaffte man Entlastung durch Bälle über und durch das weit aufgerückte Mittelfeld der Gäste auf unsere Außenspieler. So machte in der 60. Minute Daniel Pfeffler nach butterweicher Flanke von Carsten Petry per Kopf mit dem 3:0 den Deckel drauf. In der restlichen Spielzeit ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und freuten sich so nach 90 Minuten gemeinsam mit ihren Anhängern über einen Sieg mit weißer Weste im Stadtderby.
Auch wenn die Gäste mehr Spielanteile hatten, geht der Sieg aufgrund der cleveren Spielweise unserer Mannschaft im Verbund mit der guten Chancenauswertung in Ordnung. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle unseren Fans für die Unterstützung und die tolle Stimmung an diesem Abend, ebenso allen Freiwilligen, die Dienste übernommen und so diesen denkwürdigen Montagabend ermöglicht haben. Torschützen: Amon Gadell (2), Daniel Pfeffler.
Mittwoch, 31.08.22, in Neunkirchen/Nahe
Sparkassen-Pokal-Saar 2022/23 (Runde 3 - Nordsaar)
SG Neunkirchen/Nahe-Selbach – SG Saubach I 2:5 n.V.
Im zweiten Pokalspiel traf unsere SG Saubach unter der Woche auf Landesligist SG Nahe aus Neunkirchen und Selbach.
Das Spiel war geprägt von vielen harten Zweikämpfen auf beiden Seiten. Der Gastgeber stellte uns früh zu, wobei es trotz der dadurch entstehenden großen Räume im Mittelfeld unseren Jungs in der ersten Hälfte nicht gelang, diese zu bespielen und den Gegner laufen zu lassen. Torchancen gab es auf beiden Seiten, wobei in Minute 23 dann der erste Treffer des Tages fallen sollte: Philipp Schu köpfte nach einem Eckball zur 1:0 Führung für die Hausherren ein. Anschließend waren unsere Grün-Weißen bemüht, mehr spielerische Lösungen zu finden, wurden jedoch durch zahlreiche scheinbare Abseitsstellungen in ihrem Elan im Angriff gebremst. Kurz vor der Halbzeit gelang es dann aber Pascal Dellwo, auf Vorlage von Maurice Perius den Ball nach eleganter Mitnahme gekonnt am Keeper vorbei zum 1:1 Ausgleich einzuschieben.
Direkt nach dem Seitenwechsel war es dann Patrick Kirsch, der nach einem abgewehrten Schuss von Sascha Krauß am schnellsten schaltet und zur Führung für unsere Farben traf. Die Gastgeber ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und forcierten ihre Offensivbemühungen, wobei sich letztlich immer wieder Christian Quack durch starke Paraden im eins-gegen-eins als würdige Alternative im Tor auszeichnen konnte. So brauchte es aus Sicht der Hausherren einen Elfmeter – für einen Pokalabend typisch genau zwei Minuten vor Spielende. Quack ahnte zwar die Ecke, kam aber nicht mehr entscheidend an dem Ball, sodass auch dieses Pokalspiel mit einem 2:2 nach 90 Minuten in die Verlängerung ging.
Diese war gezeichnet von einer Heimmannschaft mit mehr Anteilen in der Offensive, wobei nur selten wirklich gefährliche Chancen entstanden und einer SGS, welche mit schnellem Umschalten offensiv Nadelstiche setzte. Der erste Streich gelang Deniz Egilmez in der 110. Spielminute. Nach dem erneuten Seitenwechsel folgten noch zwei Treffer durch Dellwo und Kirsch – Alle drei Treffer nach bilderbuchhaft gespielten Umschaltmomenten.
An einem spannenden, wenngleich nicht hochklassigen Pokalabend, setzte sich unsere SG Saubach mit 2:5 durch.
Torschützen: Pascal Dellwo (2), Patrick Kirsch (2), Deniz Egilmez
Samstag, 27.08.22, in Wiesbach (04. Spieltag)
FC Hertha Wiesbach II – SG Saubach I 0:1
Bereits samstags erwartete unsere erste Mannschaft beim Auswärtsspiel den Liganeuling aus Wiesbach. Das erklärte Ziel war es, auf Grundlage der guten Leistung der vergangenen Woche die ersten Punkte der Saison einzufahren.
So ging es mit Tempo in die Partie, wobei sich gerade in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht zugunsten der Hausherren einstellte. Diese versuchten Abstöße direkt zuzustellen, wobei unsere Abteilung Spielaufbau immer wieder Lösungen fand, sich aus solchen Situationen zu lösen. Mit zunehmender Spielzeit gewannen unsere Jungs mehr Sicherheit und konnten beinahe das Zeitfenster einer frühen Zehn-Minuten-Zeitstrafe gegen die Gastgeber perfekt ausnutzen: Deniz Egilmez war es, der beim frühen Pressing im gegnerischen Spielaufbau den Innenverteidiger überrumpelte und nach Ballgewinn allein vor dem Wiesbacher Schlussmann stand, der im direkten Duell jedoch die Oberhand behielt. Nur wenige Minuten später wurde es jedoch auf der eigenen Seite brandgefährlich. Nach einem langen Ball war es Stürmer Diallo, der in einer kuriosen Situation mit einem Kopfball Keeper Rau überspielte und den Ball in Richtung Kasten bugsiert. Die hinterherspurtenden SG-Akteure Poß und Skorupa konnten jedoch vor der Linie klären. Kurz vor der Halbzeit dezimierte sich Wiesbach dann selbst.
In der zweiten Hälfte konnten sich beide Mannschaften gute Chancen herausspielen, wobei in letzter Konsequenz entweder beim Torhüter Endstation war oder der Ball am Aluminium landete. In der 70. Minute fiel das Tor des Tages: Nach schönem Pass von Carsten Petry in den Lauf von Pascal Dellwo, konnte der Herthaner Keeper zunächst noch parieren, beim anschließenden gelupften Nachschuss von Matthias Mergen, vom Sechzehner-Eck aus, war jedoch aus Wiesbacher Sicht nichts mehr zu retten. Zur Krönung der Begegnung kam in der 85. Spielminute Routinier Christian Quack zu seinem Einsatz, welcher die gegnerische Abwehr mit seiner Ballbehandlung in der verbleibenden Spielzeit noch sichtlich vor Probleme stellte. Am Endergebnis änderte dies zahlenmäßig jedoch nichts mehr, sodass sich unsere Jungs über die ersten drei Punkte der Saison freuen durften.
In einem schweren Auswärtsspiel bei einem unangenehmen Gegner, welcher zusätzlich durch die an diesem Wochenende spielfreie erste Mannschaft verstärkt wurde, setzte sich unsere SGS mit einer Willensleistung durch. Torschütze: Matthias Mergen.
Mit diesem Erfolg im Rücken geht es nun in die nächste englische Woche. Am Mittwoch steht zunächst das zweite Pokalspiel bei der SG Neunkirchen/Nahe-Selbach und am darauffolgenden Montag das heiß ersehnte Stadtderby gegen Lebach an. Zu diesen Spielen freuen wir uns wiederum auf zahlreiche Unterstützung durch unsere Anhänger.
Sonntag, 21.08.22, in Niedersaubach (03. Spieltag)
SG Saubach I – SG Marpingen-Urexweiler I 0:1
Zum dritten Spieltag stand die erste Mannschaft unserer SG Saubach I auf heimischem Rasen in Niedersaubach der SG Marpingen-Urexweiler gegenüber. Ziel war es, die positive Stimmung aus dem zu den eigenen Gunsten gedrehten Pokalspiel unter der Woche mit in die Runde nehmen und einem erwartungsgemäß starken Gast aus Marpingen-Urexweiler ein unangenehmer Gegner zu sein.
Und von Minute eins an war zu spüren, dass dieses Vorhaben an diesem Tag über weite Strecken gelingen sollte. Unsere Jungs standen hinten gut und zerstörten ein ums andere Mal die Offensivbemühungen der überwiegend mit langen Bällen agierenden Gäste. Im eigenen Ballbesitz war man bemüht, nach vorne zu spielen, anstatt mit langen Gegenschlägen zu antworten. Da der oft zitierte „letzte Pass“ jedoch nur in den seltensten Fällen seinen bestimmungsgemäßen Adressaten erreichte, kam man offensiv kaum zu Chancen. Da dies für beide Seiten galt, ging es verdientermaßen torlos in die Kabine.
Kurz nach dem Seitenwechsel ereignete sich dann die Schlüsselszene des Spiels: Nach einem Angriff über unsere rechte Seite versuchte Gästestürmer Simon Reis mit einem halbhohen Pass in Richtung Sechzehner abzulegen. Der Ball fand über Umwege auch seinen Zielort, der Abschluss wurde jedoch von einem Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen. Dieser zeigte nach einigem Hin und Her auf den Punkt – augenscheinlich hatte er ein Handspiel erspäht. Auch aufgrund der ersten Reaktionen auf der Gegenseite eine höchst fragwürdige Entscheidung. Den folgenden Elfmeter verwandelte Björn Recktenwald zur Führung für die Gäste. In der Folge sah man bemühte Saubacher, die sich jedoch der nun stärker aufspielenden SG aus Marpingen/Urexweiler letztlich unglücklich mit 0:1 geschlagen geben mussten.
Trotz der diskussionswürdigen Entstehung des Tores ist der Sieg der Gäste über die gesamte Distanz wahrscheinlich aufgrund einer guten zweiten Hälfte und tendenziell höherer Spielanteile nicht unverdient – eine Punkteteilung wäre an diesem Tag in einem schön anzusehenden Spiel aber mit Sicherheit nicht ungerecht gewesen. So heißt es für unsere Jungs, weiter nach vorne zu schauen und im Hinterkopf zu behalten, dass man mit einer so guten Einstellung jedem Gegner der Klasse ebenbürtig sein kann. Am kommenden Samstag wird diese Einstellung im schweren Auswärtsspiel beim Liga-Neuling FC Hertha Wiesbach II erneut gefordert sein. Anstoß ist um 17:00 Uhr im proWIN Stadion Wiesbach.
Mittwoch, 17.08.22, in Heusweiler
Sparkassen-Pokal-Saar 2022/23 (Runde 2 - Nordsaar)
VfB Heusweiler – SG Saubach I 3:6 n.V.
Unter der Woche gastierte unsere SGS in Heusweiler zum ersten Spiel des Saarlandpokals. Dort wollten man gegen betont kämpferisch agierende Gastgeber zu den eigenen Stärken im Ballbesitz finden.
Zu Beginn zeichnete sich das erwartete Spiel ab – unsere Jungs mit mehr Ballbesitz, die heimische Elf mit Präsenz in den Zweikämpfen und auf Umschaltaktionen lauernd. Wir kamen vermehrt zu Abschlüssen, allerdings fehlte dabei die nötige Genauigkeit. In der 24. Minute war es dementsprechend der heimische VfB, der in Persona Milad Nimmesgern nach einem langen Ball aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung traf. Jener erzielte in der 40. Minute praktisch spiegelbildlich zum ersten auch noch den zweiten Treffer für die Hausherren. Bis zur Halbzeit drückten unsere Jungs weiter, konnten jedoch keinen der Abschlüsse auf das gegnerische Gehäuse verwerten. Die beste Chance auf den Anschlusstreffer entstand in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Sascha Krauß köpfte den Ball über den herausgelaufenen Keeper, auf der Linie war jedoch ein Verteidiger in artistischer Manier für den geschlagenen Torhüter zur Stelle.
In der Halbzeit schien Trainer Peter Herrmann die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nur knapp fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es Neuzugang Deniz Egilmez, der infolge eines missglückten Eckballs im zweiten Anlauf auf Vorlage von Amon Gadell zum 2:1 Anschlusstreffer einschob. In der Folge bekam unsere Mannschaft weiter Oberwasser und kam insbesondere durch den emsigen Pascal Dellwo vermehrt zu Torannäherungen, nutzte jedoch bis zur 76. Minute keine davon zum Ausgleich. Dann war es ein schön gespielter Angriff über Matthias Mergen, der das Spielgerät von Links in den Sechzehner flankt, wo Sascha Krauß zur Stelle war. Dieser ist es auch, der in der 80. Spielminute die erstmalige Führung für unsere SGS erzielte. Das Spiel schien entschieden. Den Erwartungen an ein Pokalspiel entsprechend, sollte es jedoch nicht dabeibleiben. In der letzten Minute der Nachspielzeit erzielte VfB-Stürmer Benedikt Blass den 3:3 Ausgleich.
Die fällige Verlängerung war geprägt von nachlassenden Kräften bei den Hausherren und offensivem Spiel unserer Jungs. Dennoch musste man sich aus SGS-Sicht bis zur 107. Minute gedulden, ehe einer der letzten noch fit erscheinenden Spieler auf dem Platz, Maurice Perius, auf Vorlage von Gadell die erneute Führung für unsere Farben erzielte. In gleichem Zusammenspiel traf Perius gut fünf Minuten später zu seinem Doppelpack und zum vorentscheidenden 3:5. Kurz vor Schluss war es Daniel Meng, der nach schönem Steckpass von Carsten Petry den 3:6 Schlusspunkt setzte.
Alles in allem ein typischer Pokalabend an dem sich unsere Jungs gegen einen zwar spielerisch unterlegenen, aber kämpferisch auftrumpfenden Gegner aus Heusweiler mit einem kuriosen Ergebnis nach 120 Minuten verdientermaßen durchsetzten. Torschützen: Deniz Egilnez, Sascha Krauß (2), Maurice Perius (2), Daniel Meng.
Der nächste Gegner in Runde 3 des Saarlandpokal wird die SG Neunkirchen/Selbach sein. Durch eine Spielabsage von Gehweiler konnte die Mannschaft aus Neunkirchen/Selbach in die nächste Runde einziehen.
Samstag, 13.08.22, in Schiffweiler (02. Spieltag)
FSG Schiffweiler/Landsweiler – SG Saubach I 5:2
Der zweite Spieltag führte unsere Erste zum Auswärtsspiel bei der FSG Schiffweiler/Landsweiler. Dank einiger Rückkehrer hoffte man, dort die ersten Punkte der Runde einfahren zu können.
Das Spiel begann jedoch denkbar schlecht für unsere Farben. Bereits in der achten Minute war es Gästeneuzugang Kohler, der für die Hausherren zum 1:0 traf. Kaum zehn Minuten später lag man durch zwei Treffer von Pascal Schmidt mit insgesamt drei Zählern im Rückstand. Alle drei Tore wären wohl an einem guten Tag vermeidbar gewesen – so aber kamen die Flanken perfekt getimt und die Stürmer standen dort, wo sie stehen mussten. Nach der Anfangsviertelstunde fanden unsere Jungs jedoch langsam besser ins Spiel, waren insbesondere im Mittelfeld giftig in den Zweikämpfen und kamen nach und nach näher in Richtung gegnerisches Gehäuse. In der 28. Minute erzielte dann Sascha Krauß per Handelfmeter den zu dem Zeitpunkt wichtigen Anschlusstreffer. Es gelang jedoch nicht, diesen Schwung mitzunehmen, da man postwendend in bekannter Manier – Flanke, Kopfball des Stürmers – das vierte Gegentor schlucken musste.
Nach dem Seitenwechsel waren unsere Saubacher weiterhin bemüht, kamen jedoch nur selten gefährlich nach vorne. Man hatte zwar Chancen zum Anschlusstreffer, ließ jedoch oftmals die nötige Genauigkeit im Abschluss vermissen. So dauerte es bis zur 69. Minute, in der Pascal Dellwo für uns das 4:2 erzielte. Wiederum dauert es jedoch nur vier Minuten, ehe Gästeakteur Neumann zum 5:2 Endstand traf.
In Schiffweiler erwischte unsere Erste leider einen rabenschwarzen Tag. Einerseits kassierte man zu leicht Gegentore, andererseits kreierte man nach vorne, kaum gefährliche Aktionen. Positiv festzuhalten ist jedoch die Einsatzbereitschaft unserer Jungs, teilweise trotz Verletzungen über die gesamte Spielzeit für die Mannschaft zu kämpfen. Zum nächsten Spieltag in der Verbandsliga Nord/Ost erwarten wir kommenden Sonntag auf heimischem Geläuf die SG Marpingen/Urexweiler zur nächsten Bewährungsprobe. Anstoß ist um 15:00 Uhr in Niedersaubach.
Sonntag, 07.08.22, im Schottenstadion (01. Spieltag)
SG Saubach I – SV Merchweiler 2:4
Zum ersten Spieltag der Verbandsliga Nord-Ost empfingen wir bei bestem Fußballwetter die Gäste aus Merchweiler im heimischen Schottenstadion. Erwartungsgemäß bot das Spiel seinen Zuschauern ein kampfbetontes Ringen beider Mannschaften um die ersten Punkte in der neuen Runde mit vielen Zweikämpfen in hoher Schlagzahl.
Dabei starteten unsere Jungs gut ins Spiel, man nahm das Tempo und die Körperlichkeit der Gäste an und setzte auf die eigenen Stärken im Umschaltspiel. In der 28. Minute war es dann einer dieser schnellen Umschaltmomente, in dem Amon Gadell seine Gelegenheit zum ersten Saisontor nutzte. Nach schönem Anspiel in die Spitze steckte Sascha Krauß den Ball durch auf Gadell, der war schneller als sein Gegenüber und schob lässig durch die Hosenträger des Torwarts zur 1:0 Führung ein. Im Anschluss entwickelte sich das erwartet enge Spiel mit intensiven Zweikämpfen, wobei Merchweiler nach und nach das Ruder in die Hand nahm und zu Chancen kam. In der 36. Spielminute fiel dann der 1:1 Ausgleichstreffer durch Gästestürmer Lukas Pirron, der nach schönem Querpass über die rechte Angriffsseite in der Mitte nur noch einschieben musste. Nur sieben Minuten später erzielte Pirron seinen zweiten Treffer des Tages in ähnlicher Manier, dieses Mal jedoch per Kopf. So ging es trotz starkem Beginn unserer grün-weißen mit einem Torrückstand in die Pause.
In die zweite Hälfte kam man aus Gresaubacher Sicht ebenfalls wieder gut herein und erzielte in der 53. Minute in Persona unseres Spielertrainers Mike Baier sehenswert den 2:2 Ausgleichstreffer. Den stramm getretenen Eckball von Gadell veredelte Baier per Direktabnahme. Daraufhin zeigte sich wiederum das gewohnte Spiel: Merchweiler war die aktivere Mannschaft, kam aber nur selten zu Abschlüssen. Unsere Jungs lauerten auf schnelle Gegenstöße, waren damit jedoch ebenso selten erfolgreich. In der 64. Minute erzielte Merchweiler durch Marcel Zenner wiederum nach einem Querpass das 2:3, ehe in der 84. Minute in gleicher Konstellation das 2:4 fiel.
Schlussendlich ist der Saisonauftakt nicht in der Art geglückt, wie man es sich aus SGS-Sicht vorgestellt hatte. Nichtsdestotrotz bleibt festzuhalten, dass man trotz personeller Ausfälle immer die Qualität hatte, Tore zu erzielen und mit bekanntermaßen schwierigen Gegnern mitzuhalten.
Am kommenden Samstag bereits steht dann die Reise zum Auswärtsspiel bei der FSG Schiffweiler/Landsweiler an. Spieler, Trainer und Betreuer freuen sich wie immer auf zahlreiche Unterstützung ihrer Anhänger.